Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2014 betont die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel:
„Wir leben heute in Deutschland in einer gefestigten Demokratie. Doch sollte uns bewusst sein, dass diese Demokratie nicht selbstverständlich ist. Vielmehr müssen wir Sie täglich mit Leben erfüllen. Der frühere UN-Generalsekretär Kofi Annan hat einmal gesagt: ‚Alles, was das Böse benötigt, um zu triumphieren, ist das Schweigen der Mehrheit‘. Als Demokraten sind wir verpflichtet, unsere Stimme gegen Antisemitismus, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit zu erheben. Wir Nachgeborene dürfen die Schrecken der Geschichte nicht vergessen und müssen die Lehren aus ihr auch in Zukunft ziehen.“
Im Deutschen Bundestag findet am 27. Januar ab 14 Uhr eine Gedenkstunde statt. Gastredner ist der russische Schriftsteller Daniil Granin, außerdem spricht Bundestagspräsident Norbert Lammert. Das ZDF überträgt die Gedenkstunde live. Darüber hinaus eröffnet im Deutschen Bundestag die Ausstellung „Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“, die bis zum 28. Februar zu sehen sein wird.
Der Tag ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag und erinnert an den 27. Januar 1945, den Tag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee.