Eigentlich hätte der Kreis der Feiernden noch wesentlich größer sein müssen als die, die am vergangenen Wochenende im Anschluss an die 10. Parlamentssitzung des Bonner Spendenparlaments (BSP) an der Jubiläumsfeier im Alten Wasserwerk teilnahmen.
Den viele junge und alte Mitbürger und viele, vor allem soziale Projekte haben von der bisherigen fünfjährigen Arbeit des BSP und seiner ehrenamtlich Engagierten profitiert. “Sie haben sich schon jetzt um unsere Stadt verdient gemacht und sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Bürgerschaftlichen Engagements”, dankte OB und BPS-Schirmherr Jürgen Nimptsch der Initiative bei der Jubiläumsfeier. Vor dem Hintergrund Bekämpfung von Armut, Integration von Flüchtlingen und demografischer Wandel zeigte sich Nimptsch dankbar, dass das BSP gerade in diesem Bereich so viele Projekte fördert. “Die eigentlichen Helden sind die vielen Helfer und Freiwilligen der gemeinnützigen Vereine, die die vom Spendenparlament geförderten Projekte entwickeln und bei der Umsetzung mit Leben erfüllen”, betonte der 1. Vorsitzende des BSP, Prof. Dr. Hans-Martin Schmidt, der den mittlerweile 372 BSP-Mitgliedern für deren regelmäßige Spenden dankte. Unter den BSP-Parlamentariern konnte der 1. Vorsitzende u.a. Bürgermeisterin Petra Thorand, Bonns Integrationsbeauftragte Coletta Manemann sowie die Bonner Bundestagsabgeordneten Katja Dörner und Dr. Claudia Lücking-Michel begrüßen, die ebenfalls Mitglieder des Spendenparlaments sind.
In seiner Rede gab Vorsitzender Schmidt einen Ausblick auf die ambitionierten Ziele der nächsten fünf Jahre. So soll die Anzahl der Mitglieder auf über 600 gesteigert und das Fördervolumen von bis zu einer halben Millionen Euro angestrebt werden. Mit den drei Säulen “Förderung – Begleitung – Weiterentwicklung” soll der künftige Fokus noch stärker auf die Förderung innovativer und wegweisender Initiativen und die Nachhaltigkeit der Projekte gerichtet werden. Darüber hinaus wird künftig ein “Förderprojekt des Jahres” ausgelobt. Dass die Ziele nicht unrealistisch sind, zeigte u.a. die vorhergehende 10. Parlamentssitzung, auf der über die Unterstützung 12 neuer Hilfsprojekte gemeinnütziger Bonner Vereine mit einem Gesamtfördervolumen von knapp 36.000 Euro abgestimmt wurde. Seit Bestehen des BSP der Höchstbetrag, über den die Parlamentarier abstimmten und ein tolles Geburtstagsgeschenk für diejenigen, die von den Hilfsprojekten profitieren.
Eine durchweg positive Bilanz zum fünfjährigen Bestehen der Initative, die damit auf mittlerweile 83 Förderprojekte und über 185.000 Euro Fördergelder zurückblicken kann. Als weitere Gratulanten brachte BSP-Botschafter Norbert Alich ein kabarettistisches “Geburtstags-Päckchen” und stellvertretend für die geförderten Vereine dankte Beatrix Losem vom Vorstand des Vereins körper- und mehrfachbehinderter Menschen für die große Unterstützung sozialer Vorhaben durch das BSP. Weitere Infos zum Bonner Spendenparlament und der aktuell geförderten Projekte unter www.spendenparlament.skowa.de